Willkommen in der armenischen Samstagsschule in Wien!
Seit Ende des 17. Jahrhunderts wurde Wien zu einem wichtigen Zentrum für Armenier. 1810 entstand in Wien eine Zweigniederlassung der Mechitaristen, die sich 1773 unter dem Schutz Maria Theresias in Triest niedergelassen hatten. Damit entwickelte sich in Wien ein Kulturzentrum des Armeniertums. Die Mönche widmeten sich von Anfang an der Pflege der armenischen Sprache, Geschichte und Literatur und gründeten eine Buchdruckerei.
Seit jeher wurde in Wien die armenische Sprache durch verschiedene Personen und Vereine unterrichtet und vermittelt. Mit dem Zuwachs der armenischen Gemeinde wurde im Jahre 1981 die Hovhannes Schiraz Samstagsschule unter der Leitung der Armenisch Apostolischen Kirchengemeinde in Wien gegründet und existiert bis heute.
Parallel zur Schule wurde noch ein Kindergarten mit Vorschulklassen eröffnet.
In unserer Schule geben wir den zweisprachigen Kindern die Möglichkeit, eine reibungslose Integration in die österreichische Gesellschaft zu schaffen, eine Kulturbegegnung in Armenisch zu erleben. Das Ziel ist dabei, dass unsere Kinder sich möglichst gleichwertig in Deutsch und in Armenisch zu allem, was sie erleben und erfahren, ausdrucken können und die armenische Kultur, mit der ihre Eltern bzw. Großeltern aufgewachsen sind sowie die österreichische Kultur, mit der sie aufwachsen, gut kennen lernen.
Unsere Samstagsschule sowie unser Kindergarten bieten Kindern von 3,5 bis 18 Jahren eine Erweiterung ihres Wissens über die Kultur und Geschichte des armenischen Volkes und vermitteln bessere Kenntnisse in der armenischen Sprache und Literatur.
Wir arbeiten mit einem pädagogischen Konzept, das bewährte Unterrichtsmethoden auf eine einzigartige Weise kombiniert. In unserer Schule entsteht so eine Lern- und Leistungskultur, die auf individuelle Stärken jedes einzelnen Kindes eingeht und allen eine faire Chance gibt. Die hochqualifizierten Fachkräfte der Samstagsschule haben eine entsprechende pädagogische Ausbildung.
Unterrichtsfächer unserer Schule sind:
- Armenische Sprache (Westarmenisch und Ostarmenisch)
- Armenische Literatur (Westarmenisch und Ostarmenisch)
- Armenisch-apostolische Religion
- Armenische Geschichte und Landeskunde
- Gesang und Musikerziehung
- Tanzunterricht
Առարկաներ.
- Հայոց լեզու (արևմտահայերեն և արևելահայերեն)
- Հայ գրականություն
- Կրոն
- Հայոց պատմություն, հայրենագիտություն
- Երաժշտագիտություն
- Պարարվեստ
Aufnahme
Anmeldungen sind jederzeit möglich!
Standardisiertes Aufnahmeverfahren:
Termine nach Vereinbarung mit der Schulleitung
Die Aufnahme und das Aufnahmeverfahren:
Das standardisierte Aufnahmeverfahren
Das standardisierte Aufnahmeverfahren besteht aus einem persönlichen Interview (Schulleitung, Erziehungsberechtige, Schülerin/Schüler).
Kontakt
Hovhannes Shiraz Schule
Armenische Samstagsschule in Wien
Adresse: Kolonitzgasse 11, 1030 Wien
E-Mail: schule@aakg.at
Sprechstunde: Samstag, von 10:00 – 15:30 Uhr